PLANUNG
Zentrale Verzeichnisarchitektur
Verzeichnisarchitektur einer IBM® Domino-Domäne, in der einige Server Konfigurationsverzeichnisse speichern und für Suchvorgänge primäre Domino-Verzeichnisse auf Remote-Servern verwenden.
Kompakter Verzeichniskatalog
Verzeichniskatalog, der auf der Grundlage der Schablone DIRCAT5.NTF erstellt wird, einen geringen Umfang hat und hauptsächlich auf IBM Notes-Clients verwendet wird.
Konfigurationsverzeichnis
Verzeichnis in einer zentralen Verzeichnisarchitektur, das nur Dokumente enthält, die sich auf die Domino-Konfiguration beziehen.
Kontakte
Verzeichnisdatenbank auf einem Notes-Client, die anhand der Schablone PERNAMES.NTF erstellt wurde und von Notes-Benutzern hinzugefügte Namen und Adressen von Benutzern und Gruppen enthält.
Verzeichnisserver
Server, dessen Aufgabe es ist, Verzeichnisservices bereitzustellen.
Verzeichnisverwaltung
Eine von Servern verwendete Funktion, mit der Client-Authentifizierung, Namenssuchen und LDAP-Operationen auf sekundäre Verzeichnisse erweitert werden können.
Verzeichnisverwaltungsdatenbank
Auf Basis der Schablone DA.NTF erstellte Datenbank, die zum Konfigurieren der Verzeichnisverwaltung verwendet wird.
Verzeichniskatalog
Optionale Verzeichnisdatenbank, in der Einträge aus mehreren Domino-Verzeichnissen in einer einzigen Datenbank zusammengefasst werden können. Es gibt zwei Arten von Verzeichniskatalogen: kompakte Verzeichniskataloge (die auf Clients verwendet werden) und erweiterte Verzeichniskataloge (die auf Servern verwendet werden).
Verzeichnisverwaltungsdokument
In einer Verzeichnisverwaltungsdatenbank erstelltes Dokument, das ein sekundäres Verzeichnis beschreibt.
Verteilte Verzeichnisarchitektur
Verzeichnisarchitektur in einer Domino-Domäne, bei der alle Server ein lokales primäres Domino-Verzeichnis verwenden.
Domino-Verzeichnis
Bei der ersten Servereinrichtung automatisch auf Basis der Schablone PUBNAMES.NTF erstelltes Verzeichnis, das die Benutzer-, Server-, Verbindungs- und Zugriffskontrollinformationen für eine Domino-Domäne beschreibt, oder ein Verzeichnis, das manuell auf Basis der Schablone PUBNAMES.NTF erstellt wurde.
Domino-Domäne
Ein Netzwerk aus Clients und Servern, dessen Benutzer-, Server-, Verbindungs- und Zugriffskontrollinformationen in einem Domino-Verzeichnis beschrieben werden.
Erweiterter Verzeichniskatalog
Von Servern verwendeter Verzeichniskatalog, der die Namenssuche beschleunigt, weil in ihm die einzelnen Dokumente und die unterschiedlichen sortierten Ansichten für das Domino-Verzeichnis gespeichert sind. Ein erweiterter Verzeichniskatalog wird auf Basis der Schablone PUBNAMES.NTF erstellt. Server verwenden die Verzeichnisverwaltung, um erweiterte Verzeichniskataloge ausfindig zu machen.
Erweiterte ACL
Optionale Funktion zur Verzeichniszugriffskontrolle, die für Domino-Verzeichnisse und erweiterte Verzeichniskataloge verfügbar ist und verwendet wird, um den allgemeinen Benutzerzugriff auf Verzeichnisse einzuschränken.
LDAP-Schema
Mehrere Regeln, die definieren, was als Eintrag in einem LDAP-Verzeichnis gespeichert werden kann. Die Domino-LDAP-Schema-Datenbank (SCHEMA.NSF), die auf Basis der Schablone SCHEMA.NSF erstellt wird, veröffentlicht das Schema für eine Domäne.
LDAP-Service
Die LDAP-Server-Task, die auf einem Server ausgeführt wird, um LDAP-Client-Anforderungen zu verarbeiten.
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
Standard-Internetprotokoll, das für den Zugriff auf und die Verwaltung von Verzeichnisinformationen verwendet wird. LDAP ist eine vereinfachte Version des X.500-Protokolls, das TCP/IP unterstützt.
Mobiler Verzeichniskatalog
Alternative Bezeichnung für einen kompakten Verzeichniskatalog, der auf einem Notes-Client eingerichtet ist.
In Domino-Versionen ab 8.5.1 wird auf einem Domino-Server kein kompakter Verzeichniskatalog mehr unterstützt; anstelle von kompakten Verzeichniskatalogen werden jetzt mobile Verzeichniskataloge verwendet. Bei Servern wird immer ein erweiterter Verzeichniskatalog verwendet. In einer Domino-Umgebung mit verschiedenen Versionen werden kompakte Verzeichniskataloge auf Servern, auf denen die Version 8.5 oder älter ausgeführt wird, noch unterstützt.
Primäres Domino-Verzeichnis
Domino-Verzeichnis, das ein Server zuerst durchsucht und das die Domino-Domäne des Servers beschreibt.
Remote-LDAP-Verzeichnis
Verzeichnis auf einem Remote-LDAP-Server, auf den über die Verzeichnisverwaltung zugegriffen wird.
Domino-Remote-Primär-Verzeichnis
Primäres Domino-Verzeichnis in einer zentralen Verzeichnisarchitektur, auf das ein Server mit einem Konfigurationsverzeichnis remote zugreift.
Sekundäres Verzeichnis
Jedes von einem Server verwendete Verzeichnis, bei dem es sich nicht um das primäre Domino-Verzeichnis handelt.
Sekundäres Domino-Verzeichnis
Jedes von einem Server verwendete Domino-Verzeichnis, bei dem es sich nicht um das primäre Domino-Verzeichnis handelt.
Zugehörige Konzepte Verzeichnisservices planen