KONFIGURIEREN


Aufzuzeichnende Nachrichten festlegen
Wenn Sie die Aufzeichnung aktiviert haben, legen Sie im Konfigurationsdokument Mailregeln fest, um anzugeben, welche Nachrichten aufgezeichnet werden sollen.

Wenn Sie "Alle Dokumente" festlegen und eine Nachricht wird als unzustellbar zurückgegeben, zeichnet Domino den Zustellungsfehlerbericht sowie die ursprüngliche Nachricht auf.

Wenn Domino eine Nachricht aufzeichnet, versieht es die Nachricht mit einer Aufzeichnungsmarkierung, bevor es sie an den nächsten Server im Pfad weiterleitet. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Server im Routing-Pfad die Nachricht nicht erneut aufzeichnen. Wenn der Router auf dem Ziel-Mail-Server die Nachricht an die Maildatei des Benutzers zustellt, wird die Aufzeichnungsmarkierung entfernt, sodass der Benutzer nicht davon in Kenntnis gesetzt wird, dass die Nachricht aufgezeichnet wurde.

Auf Servern, auf denen die ISpy-Task läuft, sendet diese Task Test-Mails in Form von Tracenachrichten in Intervallen von ca. 5 Minuten, um die Mail-Verbindung zu testen. Bei normaler Verwendung löscht die ISpy-Task diese Test-Mails automatisch aus der ISpy-Mail-In-Datenbank und die einzige übrig bleibende Spur von ihnen sind Einträge in der Ansicht "Routing-Ereignisse" im Serverprotokoll und auf der Serverkonsole. Wenn Sie jedoch auf diesen Servern eine Aufzeichnungsregel aktivieren und die Bedingung Alle Dokumente angeben, erfasst die Datenbank für die Mailaufzeichnung jede Tracenachricht, die die ISpy-Task sendet. Um zu verhindern, dass die Datenbank für die Mailaufzeichnung mit diesen Einträgen gefüllt wird, konfigurieren Sie eine Regelausnahme für Nachrichten, die den Absender ISpy enthalten.

Zugehörige Konzepte
Mailaufzeichnung
Datenbank für die Mailaufzeichnung verwalten
Nachrichten aus der Datenbank für die Mailaufzeichnung abrufen

Zugehörige Tasks
Server-Mailregeln festlegen
Datenbank für die Mailaufzeichnung einrichten