KONFIGURIEREN


SMTP-Verbindungsdokumente erstellen
In Netzwerken, in denen die interne Mailübertragung über das IBM® Notes-Routing erfolgt, werden die Einstellungen im SMTP-Verbindungsdokument und einem Dokument für fremde SMTP-Domänen gleichermaßen berücksichtigt, wenn Nachrichten von Nicht-SMTP-Servern an einen SMTP-Server weitergeleitet werden, der Nachrichten an Adressen außerhalb der lokalen Internetdomäne senden kann.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

SMTP-Verbindungsdokumente verbinden die in einem Dokument für fremde SMTP-Domänen angegebene virtuelle fremde SMTP-Domäne mit einem IBM Domino-SMTP-Server. Über ein SMTP-Verbindungsdokument kann beispielsweise die virtuelle Domäne mit dem Firewall-Server verbunden werden, der Mail an das Internet überträgt. Im SMTP-Verbindungsdokument geben Sie den Quellenserver (der Server, der eine direkte Internetverbindung herstellen und SMTP-Mail weiterleiten kann), die Zieldomäne (die der Internetdomäne im Dokument für die fremde SMTP-Domäne entsprechen muss) und das bei der Verbindung mit dem Quellenserver zu verwendende Verfahren an (direkte oder Wählverbindung). Über ein SMTP-Verbindungsdokument können Internetnachrichten von einer Domino-Domäne an einen Server gesendet werden, auf dem die Übertragung ausgehender Internet-Mail über SMTP aktiviert ist.

Wenn der Router eine Nachricht an einen Empfänger außerhalb der lokalen Internetdomäne empfängt, leitet er die Nachricht an die Domäne weiter, die im Dokument für fremde SMTP-Domänen angegeben ist. Nachdem die Nachricht einen Domino-Server erreicht hat, der eine Verbindung zum Internet herstellen kann, stellt dieser Server eine Verbindung zum Server in der Zieldomäne her und überträgt die Nachricht.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie anschließend den Abschnitt Nachrichten.

2. Klicken Sie auf Verbindungen und anschließend auf Verbindung hinzufügen.

3. Nehmen Sie im Register Allgemein Eingaben für die folgenden Felder vor und speichern Sie anschließend das Dokument:


4. Nehmen Sie im Register Replizierung/Routing Einstellungen für die folgenden Felder vor:
5. Geben Sie im Register Zeitplan den gewünschten Routing-Zeitplan an.

6. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

7. Replizieren Sie das Domino-Verzeichnis mit allen Servern in der Domino-Domäne.

Ergebnisse

Die Änderungen werden nach der nächsten Aktualisierung der Routerkonfiguration wirksam. Damit die neue Einstellung sofort wirksam wird, berechnen Sie die Routing-Tabellen auf allen betroffenen Servern neu.

Zugehörige Konzepte
Domino für das Senden und Empfangen von Mail über SMTP konfigurieren

Zugehörige Tasks
Notes-Routing einrichten
Festlegen, wie Domino die SMTP-Hosts beim Senden ausgehender Mail ermittelt
SMTP-Routing an externe Internetdomänen einrichten
Netzwerkwählverbindung erstellen
Ausgehende Internet-Mail an einen SMTP-Server über das Notes-Routing übertragen
Routing-Tabelle des Servers neu berechnen