KONFIGURIEREN


MIME-Typen Dateierweiterungen zuordnen
Domino verwendet Datei-Identifikationsdokumente im Domino-Verzeichnis, um Dateitypen und ihre Dateinamenerweiterungen MIME-Typen und Subtypen zuzuordnen.

MIME-Typen und -Subtypen geben den Programmtyp an, der zum Erstellen oder Öffnen von Dateien dieses Typs erforderlich ist. So klassifiziert beispielsweise ein Datei-Identifikationsdokument für JPEG-Dateien Dateien mit der Erweiterung jpg als MIME-Typ Bild und als MIME-Subtyp jpg. Domino-Server und Notes-Clients verwenden die Informationen in Datei-Identifikationsdokumenten, um bei ein- und ausgehender Mail Dateitypen und Dateierweiterungen einander zuzuordnen.

Dadurch wird sichergestellt, dass der Inhalt von angehängten Dateien vom Mail-Client des Empfängers ordnungsgemäß interpretiert wird. Beim Öffnen der Nachricht in einem MIME-fähigen Mailprogramm kann der Empfänger das angehängte Dokument in der Nachricht öffnen, vorausgesetzt, dass das Mailprogramm den MIME-Typ erkennt und die verknüpfte Anwendung auf dem Computer des Empfängers installiert ist.

Sie können ein Datei-Identifikationsdokument in Domino Administrator erstellen, indem Sie auf das Register Konfiguration klicken, die Ansicht Zuordnungen erweitern, auf Datei-Identifikationen und anschließend auf Datei-Identifikation hinzufügen klicken.

Sie können Datei-Identifikationsdokumente in der Ansicht Datei-Identifikationen des Domino-Verzeichnisses hinzufügen, ändern oder löschen. Fügen Sie neue Dokumente hinzu, um zusätzliche Dateitypen zu unterstützen. Wenn Sie ein neues Datei-Identifikationsdokument hinzufügen, müssen Sie den MIME-Typ für die Anwendung und die mit der Anwendung verknüpfte Dateierweiterung kennen.

Ändern Sie ein Datei-Identifikationsdokument, wenn die Vorgabezuordnung falsch ist oder wenn zukünftige Vorgaben eine Änderung vorschreiben. Sie können ein Datei-Identifikationsdokument auch bearbeiten, um festzulegen, welche der zahlreichen MIME-Typen und -Subtypen Notes und Domino Dateien mit einer gegebenen Dateierweiterung beim Senden von Mail zuordnen.

So verwendet Domino Datei-Identifikationsdokumente bei der Verarbeitung von eingehender Mail

Wenn Domino eine eingehende MIME-Nachricht empfängt, die einen Dateianhang enthält, liest es den MIME-Header, um den Namen und den Typ der angehängten Datei zu ermitteln. Wenn jedoch die MIME-Header den Namen der angehängten Datei nicht angeben, muss Domino der Datei einen Namen zuweisen, der einerseits innerhalb des Dokuments eindeutig ist und der andererseits die entsprechende Dateierweiterung enthält. Um die beim Erstellen des Dateinamens zu verwendende Dateierweiterung zu ermitteln, bezieht sich Domino auf die Datei-Identifikationsdokumente im Domino-Verzeichnis.

Wenn Domino beispielsweise eine Nachricht empfängt, deren MIME-Header angibt, dass sie einen Microsoft™ Word-Anhang enthält ("MIME type/subtype of application/ms-word"), aber weder der Header "content-type" noch der Header "content-disposition" einen Dateinamen angibt, muss der Server einen Namen für den Anhang bereitstellen. Um sicherzustellen, dass Domino einen Namen mit der richtigen Dateierweiterung für eine Datei dieses Typs erstellt, durchsucht der Server das Domino-Verzeichnis nach einem Datei-Identifikationsdokument für diesen Dateityp und -subtyp und prüft anschließend das Erweiterungsfeld des entsprechenden Dokuments. Da standardmäßig nur das Dokument für Dateien mit dem MIME-Typ "application/ms-word" anzeigt, dass die Datei die Erweiterung .DOC verwendet, erstellt Domino einen Dateinamen mit dieser Erweiterung.

Standardmäßig listet die Ansicht "Datei-Identifikationen" des Domino-Verzeichnisses mehrere Dokumente für einen bestimmten MIME-Typ/-Subtyp alphabetisch nach Dateierweiterung auf. Beispielsweise enthält Domino mehrere Datei-Identifikationsdokumente für den MIME-Typ/Subtyp "application/vnd.lotus-1-2-3" und die Vorgabeansicht listet diese in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge beginnend mit dem Dokument auf, das die Erweiterung 123 angibt, und gefolgt von denen, die die unbekannten Erweiterungen, WK2, WK3, WK4 und WKS, angeben. Diese Reihenfolge in der Liste legt fest, wie Domino Dateien benennt, wenn es eine Nachricht mit einem unbenannten Dateianhang mit einem dieser MIME-Typen empfängt. Beim Erstellen der Dateinamen verwendet der Server die Informationen des Dokuments, das in der Ansicht alphabetisch an erster Stelle steht.

So verwendet Domino Datei-Identifikationsdokumente bei der Verarbeitung von ausgehender Mail

Beim Senden von MIME-Nachrichten, die Dateianhänge enthalten, verwenden sowohl Domino-Server als auch Notes-Clients Datei-Identifikationsdokumente. In beiden Fällen werden die im Dokument enthaltenen Informationen verwendet, um den MIME-Inhaltstyp des Nachrichtenanhangs festzulegen.

Domino-Server verwenden Datei-Identifikationsdokumente beim Konvertieren von Nachrichten mit Dateianhängen aus dem Notes-Rich-Text-Format in das MIME-Format für das Senden über SMTP. Beim Konvertieren einer ausgehenden Nachricht, die einen Dateianhang enthält, sucht Domino zuerst nach einem Datei-Identifikationsdokument, das der Dateierweiterung des Anhangs entspricht. Wenn Domino das entsprechende Dokument gefunden hat, verwendet es die Informationen zum MIME-Typ und -Subtyp aus dem Dokument, um den MIME-Inhaltstyp-Header für den Nachrichtenteil zu generieren, der den Anhang beschreibt.

Wenn ein Notes-Client eine Datei an eine Nachricht anhängt, die er im MIME-Format sendet (z. B. beim Senden an Internetempfänger oder an Notes-Mail-Empfänger, deren Speichervorgaben für Mail auf MIME gesetzt sind), prüft der Client zunächst das Betriebssystem, um zu ermitteln, welche Dateizuordnungen definiert sind. Clients, die auf Microsoft Windows™ ausgeführt werden, prüfen die Windows-Registrierung, während Clients, die auf dem Macintosh ausgeführt werden, Internet Config prüfen. Wenn der Client die MIME-Typeninformationen aus diesen Quellen nicht abrufen kann, durchsucht er das Domino-Verzeichnis nach einem Datei-Identifikationsdokument, das auf Dateien mit derselben Dateierweiterung wie die angehängte Datei angewendet wird. Wenn der Client das entsprechende Dokument gefunden hat, stellt er die Informationen zum MIME-Typ und -Subtyp aus dem Dokument in den MIME-Header, der den Anhang beschreibt.

Für den Fall, dass auf dem Server und dem Client mehrere Datei-Identifikationsdokumente auf eine bestimmte Dateierweiterung angewendet werden, legt die Einstellung im Feld Ausgang des Dokuments fest, welcher MIME-Typ und -Subtyp Dateianhängen mit dieser Erweiterung beim Senden von Mail zugewiesen werden soll.

So erstellen oder ändern Sie ein Datei-Identifikationsdokument

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.

2. Klicken Sie auf Datei-Identifikationen.

3. Um ein neues Datei-Identifikationsdokument hinzuzufügen, klicken Sie auf Datei-Identifikation.


4. Geben Sie in den folgenden Feldern Werte ein:
Zugehörige Tasks
MIME-Konvertierungsoptionen (Ausgang) angeben
Erweiterte Optionen für eingehende MIME-Nachrichten festlegen
Erweiterte Optionen für ausgehende MIME-Nachrichten festlegen