KONFIGURIEREN


Gruppen verwenden
Gruppen sind Listen mit Benutzern, Gruppen und Servern, die gemeinsame Merkmale aufweisen. Sie sind nützlich für Mailing-Listen und Zugriffskontrolllisten. Mithilfe von Gruppen lassen sich Administrationsaufgaben vereinfachen.

Wenn Sie beispielsweise eine Gruppe mit dem Namen Ausgeschieden erstellen, die alle bisherigen Mitarbeiter enthält, können Sie in das Feld Kein Serverzugriff im Abschnitt Auf Server zugreifen im Register Sicherheit für jedes Serverdokument den Gruppennamen "Ausgeschieden" eingeben. Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, können Sie den Namen des Mitarbeiters der Gruppe "Ausgeschieden" hinzufügen und anschließend die Replizierung des Domino- Verzeichnisses erzwingen, um zu verhindern, dass der Mitarbeiter Zugriff auf alle Server in der Domäne hat. Durch die Verwendung der Gruppe "Ausgeschieden" müssen Sie nicht jeden einzelnen Mitarbeiternamen den einzelnen Serverdokumenten hinzufügen, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Zum Erstellen einer Gruppe erstellen Sie im Domino-Verzeichnis ein Gruppendokument. Sie können der Gruppe beim Erstellen des Gruppendokuments registrierte Benutzer hinzufügen und neue Benutzer bei ihrer Registrierung einer Gruppe hinzufügen. Es gibt keinen Grenzwert für die Anzahl der Namen, die Sie einer Gruppe hinzufügen können. Allerdings darf die Gesamtzahl der Zeichen, die für Namen in der Gruppe verwendet werden kann, 32 KB nicht überschreiten. Damit Gruppen einfach zu verwalten bleiben, unterteilen Sie eine Liste mit zahlreichen Benutzern in zwei oder mehr Gruppen.

Standardmäßig enthält das Domino-Verzeichnis zwei Gruppen: "LocalDomainServers" und "OtherDomainServers". In "LocalDomainServers" sind alle Server der aktuellen Domäne enthalten. Domino fügt Server, die Sie in der aktuellen Domäne registrieren, automatisch der Gruppe "LocalDomainServers" hinzu. In der Gruppe "OtherDomainServers" sind alle Server enthalten, die sich nicht in der aktuellen Domäne befinden. Beispielsweise kann "OtherDomainServers" die Namen von Servern in anderen Unternehmen enthalten, mit denen Ihr Unternehmen kommuniziert. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Server in einem anderen Unternehmen oder einer anderen Domäne herstellen, fügen Sie den Servernamen der Gruppe "OtherDomainServers" hinzu.

Eine dritte Gruppe, "LocalDomainAdmins" kann sich im Domino-Verzeichnis befinden, wenn das Kontrollkästchen Gruppe LocalDomainAdmins allen Datenbanken und Schablonen hinzufügen während der ersten Serverkonfiguration für eine Domäne ausgewählt war. Die Gruppe "LocalDomainAdmins" enthält Namen der Domänenadministratoren.

Jede Gruppe muss über einen Besitzer verfügen - in der Regel ist dies ein Administrator oder Datenbankmanager.

Verwenden von Untergruppen

Sie können Untergruppen erstellen und verwenden. Eine Untergruppe ist eine Gruppe, die als Mitglied einer anderen Gruppe hinzugefügt wurde. Sie erstellen Untergruppen genau so, wie Sie eine Gruppe erstellen würden. Anschließend fügen Sie diesen Gruppennamen als Mitglied einer anderen Gruppe hinzu.

Mehrere Gruppennamen verwenden

Wenn Sie eine Gruppe in Domino Administrator verwenden, können Sie für eine Gruppe mehrere Gruppennamen angeben. Sie müssen beim Verwenden mehrerer Gruppennamen folgende Informationen berücksichtigen:


Zugehörige Konzepte
Methoden zur Benutzerregistrierung

Zugehörige Tasks
Automatisch gefüllte Gruppen verwenden
Gruppen erstellen und ändern

Zugehörige Verweise
Gruppen verwalten