ADMINISTRATION


Befehle von der Domino Administrator-Konsole senden
Ein Domino-Serverbefehl kann bis zu 255 Zeichen enthalten. Wenn ein Argument für einen Befehl ein Leerzeichen enthält, setzen Sie den Parameter in Anführungszeichen. Beispiel: PULL "FuE Server".

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die meisten Serverbefehle unterstützen die Argumente -? und /?, um Online-Hilfe anzuzeigen. Beispielsweise können Sie einen der folgenden Befehle eingeben, um Hilfe für den Serverbefehl Tell Amgr abzurufen:

Tell Amgr -?

Tell Amgr /?

So senden Sie einen Befehl von der Domino Administrator-Konsole:

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorzugriff auf den Server verfügen, an den Sie den Befehl senden.

2. Stellen Sie in Domino Administrator eine Verbindung zu dem Server her.

3. Klicken Sie auf Server -> Status.

4. Klicken Sie auf Serverkonsole.

5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Befehl in das Befehlsfeld einzufügen:

6. Optional: Wenn Sie verhindern möchten, dass an der Konsole die Ausgabe des Servers angezeigt wird, klicken Sie auf das Menü Senden und wählen Sie Nur zusammengefasste Antwort.

7. Wenn Sie den Befehl nur an den verbundenen Server senden möchten, klicken Sie auf Senden. So senden Sie einen Befehl an mehrere Server:

8. Wenn Sie einen Controller- oder einen Shellbefehl eingegeben haben, geben Sie im Dialogfeld "Anmelden", das geöffnet wird, Folgendes an: 9. Optional: Führen Sie ggf. die folgenden Schritte aus: Zugehörige Konzepte
Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden

Zugehörige Tasks
Befehle zum Menü "Befehle" hinzufügen
Servergruppe zum Menü "Senden" hinzufügen
Controller- und Shellbefehle von einer Remotekonsole senden

Zugehörige Verweise
Domino-Serverbefehle