SICHERHEIT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Prozedur
1. Stellen Sie sicher, dass die Option für die Verwendung von Internet-Site-Dokumenten im Serverdokument aktiviert ist.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf Konfiguration -> Web -> Internet-Sites.
3. Wählen Sie in der Ansicht Internet-Sites das Internet-Site-Dokument aus, für das Sie die Namens- und Kennwortauthentifizierung aktivieren möchten.
4. Klicken Sie im Internet-Site-Dokument auf Sicherheit.
So aktivieren Sie die allgemeine Namens- und Kennwortauthentifizierung im Serverdokument
1. Stellen Sie sicher, dass die Option für die Verwendung von Internet-Sites im Serverdokument nicht aktiviert ist.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf Konfiguration und öffnen Sie das Serverdokument.
3. Klicken Sie auf Ports -> Internet-Ports.
1. Erstellen Sie im Domino-Verzeichnis ein Personendokument für jeden Benutzer, der Zugriff auf den Server benötigt. (Sie können auch das Personendokument eines bereits vorhandenen Benutzers bearbeiten.)
Dieses Feld kann mehrere Namen enthalten. Da Domino den ersten Namen in diesem Feld verwendet, um einen Benutzer in Datenbank-ACLs, Gestaltungszugriffslisten, Gruppen und Dateischutzdokumenten zu validieren, sollte der erste Name in diesem Feld der eindeutige Domino-Name (DN) des Benutzers sein. Der zweite Name sollte der allgemeine Name (CN) des eindeutigen IBM(R) Lotus(R) Domino(TM)-Namens sein.
Dieses Feld kann beispielsweise folgende Namen enthalten:
Anmerkung: Sie sollten stets den hierarchischen Namen des Benutzers verwenden, z. B. "Kurt Schulz/Renovations/DE", um mehrdeutige oder doppelte Benutzernamen zu verhindern.
Nachdem Sie das Serverdokument bearbeitet und Personendokumente erstellt haben, bearbeiten Sie die Datenbank-ACL der einzelnen Datenbanken, auf die die Benutzer Zugriff haben sollen.
Zugehörige Konzepte Informationen zu Internet-Site-Dokumenten auf Domino-Servern Namens- und Kennwortauthentifizierung auf Sitzungsbasis für Web-Clients
Zugehörige Tasks SSL auf einem Domino-Server einrichten Internet-/Intranet-Clients für den anonymen Zugriff einrichten Datenbank-ACL konfigurieren