KONFIGURIEREN


Volltextindizierung in Verzeichniskatalogen
Ein kompakter Verzeichniskatalog sollte über einen Volltextindex verfügen, bei einem erweiterten Verzeichniskatalog ist der Volltextindex optional.

Volltextindizierung in kompakten Verzeichniskatalogen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Da Server nicht mithilfe von Ansichtssuchen, sondern mithilfe der Volltextsuche nach den im Folgenden genannten Informationen in einem kompakten Verzeichniskatalog suchen, ist es wichtig, dass der Verzeichniskatalog über einen Volltextindex verfügt:


Anmerkung: Benutzer können keine direkten Volltextsuchen in kompakten Verzeichniskatalogen durchführen.

Wenn Sie einen kompakten Verzeichniskatalog replizieren, wird die erstellte Replik automatisch volltextindiziert. Wenn Sie jedoch das Dateisystem verwenden, um eine Kopie eines kompakten Verzeichniskatalogs zu erstellen, wird diese Kopie nicht volltextindiziert.

Prozedur

1. Erstellen Sie den Volltextindex manuell, wenn Sie einen Volltextindex aus einem kompakten Verzeichniskatalog löschen. Alternativ können Sie mithilfe des Dateisystems eine Kopie des Katalogs erstellen.

2. Da der kompakte Verzeichniskatalog nur von Clientbenutzern verwendet wird, sparen Sie Plattenspeicherplatz, indem Sie die Volltextindizes aller Serverrepliken löschen.

Volltextindizierung in erweiterten Verzeichniskatalogen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

In der Regel ist es nicht erforderlich, einen Volltextindex für erweiterte Verzeichniskataloge zu erstellen, da Server hauptsächlich in Ansichten nach Informationen suchen. Als Ausnahme gelten Server, die den LDAP-Service ausführen und erweiterte Verzeichniskataloge verwenden.

Prozedur

Erstellen Sie einen Volltextindex für einen erweiterten Verzeichniskatalog, wenn LDAP-Benutzer andere Kriterien als Namen in Suchfiltern verwenden, da bei diesen LDAP-Suchvorgängen der Volltextindex verwendet wird.

Zugehörige Konzepte
Verzeichniskataloge planen
Verzeichniskataloge