Fixup-Optionen im Fixup-Werkzeug und im Werkzeug "Task - Starten" | Befehlszeilenentsprechung | Beschreibung |
- Alle Datenbanken mit Fixup reparieren
- Nur diese Datenbank oder diesen Ordner mit Fixup reparieren
| Datenbankpfad | Wenn Sie Nur diese Datenbank oder diesen Ordner mit Fixup reparieren auswählen, wird Fixup nur für eine bestimmte Datenbank oder alle Datenbanken in einem bestimmten Ordner ausgeführt. Um Fixup für eine Datenbank im Domino-Data-Ordner auszuführen, geben Sie den Dateinamen ein, zum Beispiel SALES.NSF. Um Fixup für eine oder mehrere Datenbanken in einem Ordner innerhalb des Data-Ordners auszuführen, geben Sie den Pfad relativ zum Data-Ordner ein. Um beispielsweise Fixup für alle Datenbanken im Ordner DATA\SALES auszuführen, geben Sie SALES an.
Wenn Alle Datenbanken mit Fixup reparieren oder kein Befehlszeilendatenbankpfad angegeben ist, wird Fixup für alle Datenbanken auf dem Server ausgeführt.
Anmerkung: Um die Datenbanken oder Ordner anzugeben, für die Fixup unter Verwendung des Fixup-Werkzeugs ausgeführt werden soll, wählen Sie die Datenbanken oder Ordner aus. |
Alle verarbeiteten Datenbanken protokollieren | -L | Alle Datenbanken, die Fixup öffnet und auf Beschädigung prüft, werden in der Protokolldatei aufgezeichnet. Ohne dieses Argument protokolliert Fixup nur tatsächlich aufgetretene Probleme. |
Nur seit letztem Fixup prüfen | -I | Wenn Sie Fixup für eine bestimmte Datenbank ausführen, prüft Fixup nur Dokumente, die seit der letzten Ausführung von Fixup geändert wurden. Ohne diese Option prüft Fixup alle Dokumente. |
Alle Dokumente | -F | Wenn Sie Fixup für alle Datenbanken ausführen, prüft Fixup alle Dokumente in den Datenbanken. Ohne diese Option prüft Fixup nur Dokumente, die seit der letzten Ausführung von Fixup geändert wurden.
Anmerkung: Um diese Option bei Verwendung des Fixup-Werkzeugs festzulegen, deaktivieren Sie Nur seit letztem Fixup prüfen. |
Schnelles Fixup durchführen | -Q | Die Dokumente werden schneller, jedoch weniger gründlich geprüft. Ohne diese Option prüft Fixup die Dokumente gründlich. |
Ansichten nicht prüfen (schneller) | -V | Damit wird verhindert, dass Fixup für Ansichten ausgeführt wird. Diese Option verkürzt die für das Ausführen von Fixup benötigte Zeit. Verwenden Sie diese Option, wenn die Beschädigung von Ansichten kein Problem ist. |
Beschädigte Dokumente nicht löschen | -N | Es wird verhindert, dass Fixup beschädigte Dokumente bereinigt, sodass beim nächsten Ausführen von Fixup oder beim nächsten Öffnen der Datenbank durch einen Benutzer Fixup die Datenbank erneut prüfen muss. Verwenden Sie diese Option, um Daten in Dokumenten zu retten, wenn die Beschädigung nur geringfügig ist oder keine Repliken der Datenbank vorhanden sind. |
Listen der ungelesenen Dokumente optimieren | -U | Die ID-Tabellen in einer Datenbank werden auf das Format der vorherigen Version zurückgesetzt. Wählen Sie diese Option nur, wenn der Customer Support dies empfiehlt. |
Fixup bei Datenbanken mit Transaktionsprotokollierung | -J | Fixup wird für Datenbanken ausgeführt, für die die Transaktionsprotokollierung aktiviert ist. Ohne diese Option wird Fixup im Allgemeinen nicht für protokollierte Datenbanken ausgeführt.
Wenn Sie ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, müssen Sie unbedingt baldmöglichst nach dem Abschluss von Fixup ein vollständiges Backup der Datenbank planen. |
Geöffnete Datenbanken mit Fixup reparieren | -O | Wenn Sie Fixup für geöffnete Datenbanken ausführen, setzt Fixup die Datenbanken offline, um ein Fixup auszuführen.
Dies ist die Standardeinstellung, wenn Sie Fixup ausführen und einen Datenbanknamen angeben. Ohne diese Option wird Fixup nicht für geöffnete Datenbanken ausgeführt, wenn Sie keine Datenbanknamen angeben. |
Geöffnete Datenbanken nicht mit Fixup reparieren | -Z | Diese Option ist nur für das Ausführen von Fixup für eine einzige Datenbank anwendbar. Wird eine Datenbank nicht offline gesetzt, sondern weiter verwendet, wird Fixup nicht ausgeführt.
Dies ist die Standardeinstellung, wenn Fixup für mehrere Datenbanken ausgeführt wird. |
Nur bestätigen | -C | Die Integrität der Datenbank wird geprüft und Fehler werden gemeldet. Die Datenbank wird nicht geändert (beschädigte Dokumente werden beispielsweise nicht gelöscht). |
Unterverzeichnisse mit Fixup reparieren | -Y | Fixup wird für Datenbanken in Unterordnern (Unterverzeichnissen) ausgeführt. |
Unterverzeichnisse nicht mit Fixup reparieren | -y | Fixup wird nicht für Datenbanken in Unterordnern (Unterverzeichnissen) ausgeführt. |
Nur diese Ansicht aktualisieren | Datenbank -T Ansichtstitel | Es wird eine bestimmte Ansicht in einer Datenbank aktualisiert.
Anmerkung: Sie können keine Indirect-Dateien (.IND) mit dem -T-Flag verwenden, um eine Ansicht anzugeben. |