Feld | Aktion |
Transaktionsprotokollierung | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Aktiviert - Die Transaktionsprotokollierung ist aktiviert.
- Deaktiviert (Standard) - Es wird keine Transaktionsprotokollierung verwendet.
Damit die Änderungen wirksam werden können, ist ein Serverneustart erforderlich. |
Protokollpfad | Geben Sie den Pfadnamen des Transaktionsprotokolls ein.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie eine separate Festplatte mit Datenspiegelung, z. B. eine Festplatte mit RAID Level 0 oder 1 (RAID = Redundant Array of Independent Disks), mit einem dedizierten Controller. Dies gewährleistet eine bessere Leistung und Datenintegrität als die Verwendung des Vorgabepfads (\LOGDIR) im Domino-Data-Verzeichnis.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät ausschließlich zum Speichern des Transaktionsprotokolls verwenden, legen Sie das Feld Gesamten Platz auf dem Protokolllaufwerk verwenden auf Ja fest.
Damit die Änderungen wirksam werden können, ist ein Serverneustart erforderlich. |
Gesamten Platz auf dem Protokolllaufwerk verwenden | Nur bei umlaufender und linearer Protokollierung anwendbar. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Bei Auswahl von "Ja" wird der gesamte verfügbare Speicherplatz der Festplatte für das Transaktionsprotokoll verwendet. Wählen Sie "Ja", wenn Sie eine separate Festplatte zum Speichern des Protokolls verwenden.
- Bei Auswahl von "Nein" wird die Vorgabe oder der im Feld Maximale Protokollgröße angegebene Wert verwendet.
|
Maximale Protokollgröße | Nur bei umlaufender und linearer Protokollierung anwendbar. Die maximale Größe des Transaktionsprotokolls in MB. Die Vorgabe ist 500 MB. Der Höchstwert beträgt 4096 MB (4 GB).
Reservieren Sie eine separate Festplatte mit mindestens 1024 MB (1 GB) Speicherplatz für das Transaktionsprotokoll.
Domino formatiert mindestens 3 und maximal 64 Protokolldateien. Die Anzahl richtet sich nach der maximalen von Ihnen zugewiesenen Protokollgröße. |
Automatisches Fixup von beschädigten Datenbanken | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Aktiviert - (Vorgabe) Die Fixup-Task wird automatisch ausgeführt, wenn eine Datenbank beschädigt ist und Domino diese nicht über das Transaktionsprotokoll wiederherstellen kann. Domino weist eine neue DBIID zu und benachrichtigt den Administrator, dass ein neues Datenbankbackup erforderlich ist.
- Deaktiviert - Die Fixup-Task wird nicht automatisch ausgeführt. Domino benachrichtigt den Administrator, die Fixup-Task mit dem Parameter "-J" für beschädigte protokollierte Datenbanken auszuführen.
|
Leistung zur Laufzeit bzw. beim Neustart | Dieses Feld steuert, wie häufig Domino im Transaktionsprotokoll einen Prüfpunkt für die Wiederherstellung aufzeichnet. Dies wirkt sich auf die Serverleistung aus, da Datenbanken möglicherweise aus dem Cachespeicher entfernt und auf die Festplatte geschrieben werden.
Zur Aufzeichnung eines Prüfpunkts für die Wiederherstellung wertet Domino alle aktiven protokollierten Datenbanken aus, um festzustellen, wie viele Transaktionen erforderlich sind, um die einzelnen Datenbanken nach einem Systemausfall wiederherzustellen. Bei dieser Auswertung führt Domino die folgenden Schritte aus:
- Ein Eintrag über einen Prüfpunkt zur Wiederherstellung wird im Transaktionsprotokoll erstellt und die einzelnen geöffneten Datenbanken sowie die für die Wiederherstellung erforderliche Ausgangspunkt-Transaktion werden aufgelistet.
- Die Speicherung der Datenbankänderungen auf Festplatte wird erzwungen, sofern diese nicht bereits gespeichert wurden.
Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Standard (Vorgabe und empfohlen) - Prüfpunkte werden regelmäßig aufgezeichnet.
- Vorrang für Laufzeit - Es werden weniger Prüfpunkte aufgezeichnet. Diese Option benötigt weniger Systemressourcen und bewirkt eine höhere Laufzeitleistung des Servers, aber während eines Neustarts muss ein größerer Teil des Protokolls aufgespielt werden.
- Vorrang für Wiederherstellung bei Neustart - Es werden mehr Prüfpunkte aufgezeichnet. Diese Option verkürzt die Wiederherstellungszeit bei einem Neustart, da weniger Transaktionen für die Wiederherstellung erforderlich sind.
|
Protokollierungsart | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Umlaufend (Standard) - Die Protokolldateien werden wieder verwendet und alte Transaktionen überschrieben.
- Archivierend (empfohlen) - Die Protokolldateien werden wieder verwendet, nachdem sie archiviert sind. Eine Protokolldatei kann verwendet werden, wenn sie inaktiv ist. Sie beinhaltet folglich keine Transaktionen, die für eine Neustart-Wiederherstellung erforderlich wären. Verwenden Sie ein Backup-Dienstprogramm eines Fremdanbieters, um das vorhandene Protokoll zu kopieren und zu archivieren. Wenn Domino die vorhandene Datei für einen Start erneut verwendet, erhöht Domino den Namen der Protokolldatei. Sollten alle Protokolldateien inaktiv werden und nicht archiviert sein, erstellt Domino zusätzliche Protokolldateien.
- Linear - Die Protokolldateien werden wieder verwendet und alte Transaktionen überschrieben, für Protokolle größer als 4 GB.
Wenn Sie die Protokollierungsart ändern, weist Domino jeder Datenbank eine neue DBIID zu. Sie müssen den Server neu starten und ein neues vollständiges Backup erstellen. |