KONFIGURIEREN
Konfiguration für den Domänenkatalog
Am besten richten Sie den Domänenkatalog auf demselben Server ein, der auch die Domino-Domäne indiziert. Wenn Sie zahlreiche Datenbanken katalogisieren müssen, können Sie den Netzwerkverkehr verringern, indem Sie die Katalogisierungstask nachts auf allen Servern ausführen. Wenn die Katalogisierungstask also auf dem Server ausgeführt wird, der den Domänenkatalog enthält, verwendet der Domänenkatalog die Pull-Replizierung von den lokalen Katalogen, anstatt jede Datenbank zu durchsuchen.
Sie können die Zeit für die Ausführung der Katalogisierungstask verkürzen, indem Sie sie auf verschiedene Server splitten: Server A katalogisiert die Server 1 bis 25, Server B katalogisiert die Server 26 bis 50, Server C katalogisiert die Server 51 bis 75 usw. Sie können den Umfang des Domänenkatalogs auch begrenzen, indem Sie das Feld Nur Datenbanken folgender Server in den Domänenkatalog aufnehmen verwenden.
Konfigurationen für den Domänenindex
Der Indizierungsserver muss der Belastung beim Erstellen von Indizes und Verwalten von Benutzerabfragen standhalten können. Der Indizierungsserver muss schnell und leistungsstark sein und über eine große Festplattenkapazität verfügen. Mehrere Prozessoren, ein großer Arbeitsspeicher und mehrere Laufwerke mit großer Kapazität erhöhen die Effizienz und Leistung von Suchvorgängen.
Für die Indizierung von Servern, auf denen Microsoft™ Windows™ 2000/2003 ausgeführt wird, gilt die folgende Mindestkonfiguration:
Ziehen Sie ein Clustering der Indizierungsserver in Betracht, um eine höhere Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz zu erzielen und um die Belastung durch Benutzerabfragen auszugleichen. Wenn Sie Cluster aus Indizierungsservern bilden, erstellen Sie auf jedem dieser Cluster-Server eine Replik des Domänenkatalogs.
Domänensuche über ein WAN
Wenn Ihre Organisation geografisch verteilt ist, können verschiedene Standorte nur dann einen einzelnen Domänenindex gemeinsam nutzen, wenn die Datenbanken über ein WAN katalogisiert werden. Der katalogisierende Server muss auf das WAN direkt und nicht über einen Hub-Server zugreifen, weil bei der Katalogisierung große Mengen an Verarbeitungsressourcen genutzt werden.
Wenn Sie Daten an verschiedenen Standorten indizieren möchten, können Sie alle zu indizierenden Datenbanken am gleichen Standort wie den Indizierungsserver replizieren, sodass der Indizierungsserver keine Suchen mehr über das WAN durchführen muss. Die Server, die die zu indizierenden Datenbanken enthalten, müssen über schnelle LAN-Verbindungen verfügen. Selbst am gleichen Standort müssen Datenbanken auf Servern mit langsamen LAN-Verbindungen auf Servern mit schnellen Verbindungen repliziert werden.
Anmerkung: Sie können Replizierungsereignisse im Notes-Protokoll als Leitfaden für die Bestimmung verwenden, welche Server über schnelle Verbindungen verfügen. Lesen Sie hierzu die Informationen zur Domänenkatalogdatenbank (CATALOG.NSF). Bestimmen Sie, mit welchen Servern der Katalog Pull-Replizierungen mit einer durchschnittlichen Zeit von unter einer Minute durchführen konnte.
Legen Sie die Datenbankeigenschaft In datenbankübergreifende Indizierung aufnehmen für jede Replik auf den zu indizierenden Servern erneut fest, da diese Einstellung nicht immer repliziert wird.
Wenn Sie den Domänenindex erstellen, verwenden Sie das Feld Domänenweite Indizierung auf folgende Server beschränken, um die Indizierung auf diese Server zu beschränken.
Zugehörige Konzepte Domänensuche Grundlegende Informationen zu Clustern
Zugehörige Tasks Domänenindex planen Größe des Domänenindex schätzen