Feld | Eingabe |
Intervall | Die Anzahl der Minuten, die zwischen der Verarbeitung einzelner Namensverwaltungsanforderungen (Umbenennen, Löschen und Erneut zertifizieren) verstreicht. Die Vorgabe ist 60 Minuten. |
Ausführung von Anforderungen einmal täglich um | Die Uhrzeit, zu der Personendokumente aktualisiert und Anforderungen vom Typ Person in der Liste der ungelesenen Dokumente umbenennen ausgeführt werden. Die Vorgabe ist 12:00 Uhr. |
Ausführungsbeginn am | Der Tag, an dem Aktualisierungen an Autoren- und Leserfeldern einer Datenbank und Suchvorgänge nach gemeinsamen und privaten Gestaltungselementen eines gelöschten Benutzers durchgeführt werden. Die Vorgabe ist Sonntag. |
Ausführungsbeginn um | Die Zeit, zu der Aktualisierungen an Autoren- und Leserfeldern einer Datenbank und Suchvorgänge nach gemeinsamen und privaten Gestaltungselementen eines gelöschten Benutzers durchgeführt werden. Die Vorgabe ist 12:00 Uhr. |
Verschiebungen von Maildateien laufen ab nach | Die Anzahl Tage, während denen der Notes-Client mailspezifische Änderungen aktualisiert. Die Vorgabe ist 21 Tage. Gültige Werte sind 7 bis einschließlich 60. |
Protokolleinträge des Admin-Prozesses speichern, wenn keine Änderung erfolgte | Fügt einen Statuseintrag "Keine Änderung" in das Protokoll des Administrationsprozesses ein, wenn eine Datenbank dahingehend überprüft wird, ob eine Administrationsanforderung das Ändern der Datenbank erfordert und wenn keine Änderung erfolgt. Die Vorgabe ist "Nein". Indem Sie diese Vorgabe beibehalten, beschränken Sie die Größe der Datenbank "Administrationsanforderungen". |
Admin-Prozess unterbrechen um | Uhrzeit, zu der der Administrationsprozess die Verarbeitung von Anforderungen unterbricht. Um die Serverressourcen zu schonen, unterbrechen Sie den Administrationsprozess in Zeiten starker Computerauslastung. |
Admin-Prozess fortsetzen um | Uhrzeit, zu der der Administrationsprozess die Verarbeitung von Anforderungen wieder aufnimmt. Um die Serverressourcen zu schonen, konfigurieren Sie den Administrationsprozess so, dass er in Zeiten mit geringer Computerauslastung erneut gestartet wird. |