ANWENDUNGSMANAGEMENT


Detailliertere Anwendungshilfe erstellen und anzeigen
In einer komplexen Anwendung liefern die Dokumente "Über diese Datenbank" und "Benutzen dieser Datenbank" möglicherweise nicht genügend Informationen. Um eine detaillierte Dokumentation für eine Anwendung bereitzustellen, gestalten Sie eine Hilfemaske als Teil der Datenbank und zeigen Sie die Dokumente, die mit dieser Maske erstellt wurden, in einer Hilfeansicht an. Im Folgenden werden die dafür notwendigen Schritte beschrieben.

So erstellen Sie eine Hilfemaske

1. Erstellen Sie eine neue Maske mit dem Namen "Hilfe" und erstellen Sie Felder für den Hilfeinhalt.

2. Wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Maske".


3. Wählen Sie im Gestaltungsfenster die Option "Ereignis: Fenstertitel" und geben Sie im Formelfenster darunter "Hilfe" als Text des Fenstertitels ein.

4. Speichern Sie die Maske und schließen Sie sie.

5. Wählen Sie "Erstellen - Hilfe" für jedes Hilfedokument.

6. Klicken Sie auf die zu gestaltende Maske und wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Maske".

7. Heben Sie die Auswahl von "Anzeigen im Menü" auf.

8. Klicken Sie auf die Maske und speichern Sie sie.

9. Erstellen Sie eine Ansicht, in der die Hilfedokumente angezeigt werden.

Hinweis Sie können auch eine separate Hilfedatenbank erstellen und die darin enthaltenen Dokumente aus Ihrer Anwendung heraus mit @Command(OpenHelpDocument) öffnen. Um Dokumente einer Hilfedatenbank in einem Fenster zu öffnen, das Benutzern während ihrer Arbeit über den anderen Fenstern angezeigt wird, wählen Sie "Datei - Anwendung - Eigenschaften - Gestaltung" für ihre Datenbank. Aktivieren Sie dann "Im Datenbankkatalog auflisten" und geben Sie die Kategorie "NotesHelp" ein.

Siehe auch