ANWENDUNGSMANAGEMENT


Kontextbezogene Hilfe für eine Anwendung erstellen
Sie können die Hilfedokumente oder -seiten einer Anwendung als kontextbezogene Hilfe erstellen, sodass der Benutzer sie durch Drücken einer Taste, wie beispielsweise F1, oder durch Klicken auf eine Hilfeschaltfläche öffnen kann. Sie können ein Hilfedokument oder eine Hilfeseite mit jeder Seite, Maske, Teilmaske, Ansicht und jedem Ordner in einer Anwendung verknüpfen.

Wenn Sie Hilfe für ein Element bereitstellen, werden möglicherweise bereits vorhandene kontextbezogene Hilfeinformationen für dieses Element durch Ihre Formel überschrieben. Diese Funktion ist nicht für kontextbezogene Hilfe zu Dialogfeldern oder Menüoptionen gedacht.

Um kontextbezogene Hilfe für eine IBM® Lotus® Notes®-Anwendung zu erstellen, schreiben Sie eine Formel für das HelpRequest-Ereignis für eine Seite, Maske, Teilmaske, Ansicht oder einen Ordner. Sie können den Formelsprachbefehl @Command([OpenHelpDocument]) verwenden, um anzugeben, welches Hilfedokument geöffnet werden soll, wenn ein Benutzer Hilfe anfordert, während ein Element aktiv ist. Sie können auch den Befehl @helpCommand([OpenPage]) verwenden, wenn eine Seite und nicht ein Dokument geöffnet werden soll.

Das HelpRequest-Ereignis ist nicht für Anwendungen über Web-Server verfügbar. Sie können jedoch eine Schaltfläche für ein Element erstellen und die Schaltfläche unter Verwendung einer Formel mit @Command([OpenHelpDocument]) oder @Command([OpenPage]) programmieren. Der Benutzer klickt auf die Hilfeschaltfläche, um das damit verknüpfte Hilfedokument bzw. die Hilfeseite anzuzeigen.

Da das HelpRequest-Ereignis eine Formel akzeptiert, können Sie die Formelsprache auch in anderer Weise zur Bereitstellung von Hilfeinformationen einsetzen. Sie können beispielsweise eine @If-Formel mit @IsDocBeingEdited verwenden, um unterschiedliche Hilfeinformationen für eine Maske bereitzustellen, je nachdem, ob ein Dokument gelesen oder bearbeitet wird, oder abhängig von anderen anwendungsspezifischen Bedingungen. Sie können ein Dialogfeld einfügen, in dem der Benutzer zwischen mehreren Hilfedokumenten oder -seiten auswählen kann. Sie können den Hilfetext direkt in einer Maske oder auf einer Seite platzieren, den Text mit einer Verbergen-wenn-Formel verbinden und eine Formel für das HelpRequest-Ereignis verwenden, die den Text einblendet (durch Ändern des Werts eines Dokumentfeldes), wenn ein Benutzer Hilfe anfordert.

Hinweis Damit Dokumente als Antwort auf Hilfeanforderungen geöffnet werden, muss eine Ansicht vorhanden sein, in der diese Dokumente sortiert nach einem Schlüsselfeld enthalten sind, das Sie als Parameter für den Befehl @Command([OpenHelpDocument]) verwenden können. Sie können @Command([OpenPage]) verwenden, ohne dass eine spezielle Ansicht oder ein spezielles Schlüsselfeld erforderlich ist.

Hinweise zur Syntax und Verwendung der Befehle @Command([OpenHelpDocument]) bzw. @Command([OpenPage]) in einer Formel finden Sie im Domino Designer-Programmiererhandbuch.

Siehe auch