VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG
Eine Webanwendung besteht aus mehreren Seiten, die als Teil derselben Anwendung gelten. Jede Markierung muss so definiert werden, dass der Markierungsbezeichner die Seiten voneinander unterscheiden kann. Dies bedeutet, dass die Markierungsbezeichner flexibel bestimmt werden müssen.
Sie können zwar immer die Klassenattribute verwenden und Ihren eigenen Java™-Code schreiben, um einen eindeutigen Wert zu erhalten, dafür wird jedoch ein Web-Browser-Container mit mehreren Tags zur Verfügung gestellt.
Hinweis Wenn dieser Container nicht mit dem Composite Application Editor bereitgestellt wird, bitten Sie Ihren Administrator, ihn von einer Aktualisierungssite herunterzuladen.
Container-Tags für Web-Browser
Folgende Tags werden für diesen Container unterstützt:
Die Feldbezeichner des Web-Browser-Containers sind "id", "name" und "xpath". Diese Bezeichner werden im Feldattribut der Ereignisse "get" und "put" verwendet.
Der Web-Browser-Container unterstützt die vier folgenden Ereignisse:
contentComplete – Dieses Ereignis tritt auf, wenn die aktuelle Webseite vollständig geladen wurde. Alle Aktionen in diesem Ereignis werden seriell ausgeführt.
dataChange – Dieses Ereignis tritt auf, wenn eine Eigenschaftsänderung im Container vorgenommen oder ein DOM-Element im Container geändert wird.
viewInit - Dieses Ereignis tritt auf, wenn die bestimmte Komponente (ViewPart) anfänglich geöffnet wird.
viewClose - Dieses Ereignis tritt auf, wenn die bestimmte Komponente (ViewPart) geschlossen wird.
Weitere Details zur Verwendung dieser Funktion und der verwandten Tags, Feldbezeichner und Ereignisse finden Sie in der Dokumentation zum Composite Application Editor und zum Lotus Expeditor.