VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG


Personal Information Management (PIM)-Anwendungen in Verbundanwendungen verwenden
Zur weiteren Verbesserung der Anwendungsentwicklung wurden Personal Information Management (PIM)-Anwendungen in IBM® Lotus® Notes® für die Verwendung in Verbundanwendungen aktiviert. Dazu gehören:
Indem PIM-Anwendungen die auf offenen Standards basierte IBM® Lotus® Expeditor Foundation (Eclipse) verwenden, auf der Notes 8.0 und später basiert, stellen sie einige allgemeine Eigenschaften und Aktionen bereit, die in einer Verbundanwendung konsumiert werden können. In den folgenden Abschnitten werden die Details dieser Eigenschaften und Aktionen erläutert.

Eigenschaften im Allgemeinen

Lotus Notes verwendet ein einfaches und flexibles Modell für das Bereitstellen von Eigenschaften, die als Teil der Verbundanwendung konsumiert werden können. Bei den bereitgestellten Eigenschaften handelt es sich um einfache Datentypen. Dies bedeutet, dass nur Datentypen offengelegt werden, bei denen es sich um Zeichenfolgen oder Daten handelt.

Diese Datentypen werden zum Definieren von Eigenschaften verwendet, die als Teil einer Notes-Komponente offengelegt werden, z. B. die Komponenten von Mail oder der Anwendung "Kontakte", die weiter hinten in diesem Thema erklärt werden.

Eigenschaften der Anwendung "Kontakte" (Persönliches Adressbuch)

Die in der Anwendung "Kontakte" (Persönliches Adressbuch) offengelegten Eigenschaften werden nur in der Ansicht "Meine Kontakte" offengelegt. Diese Eigenschaften sind in der Datei contactcomponent.wsdl wie folgt definiert:


Eigenschaftsname


Eigenschaftstyp
Zuweisung (Ansichtsspalte usw.)

Kommentare
SelectedEmailAddressChangedxsd:stringSpalte "E-Mail"
SelectedNameChangedxsd:stringSpalte "Name"
SelectedStreetAddressChangedxsd:stringAdresse
SelectedCompanyChangedxsd:stringSpalte "Firma"
SelectedNotesDocumentUrlChangedidt:urlEntfälltInterne Eigenschaft. "NotesSelectedDocument" zugeordnet.

Aktionen der Anwendung "Kontakte" (Persönliches Adressbuch)

Derzeit sind in der Anwendung "Kontakte" (Persönliches Adressbuch ) keine Aktionen definiert.

Beschriftung und Beschreibungen von Eigenschaften/Aktionen in der Anwendung "Kontakte" (Persönliches Adressbuch)

Die Beschriftungen und Beschreibungen der Eigenschaften und Aktionen in der Anwendung "Kontakte" sind in der Datei ContactComponent.properties definiert. In dieser Datei sind die Beschriftungen und Beschreibungen definiert, die in der Anwendung "Composite Application Editor" (CAE) angezeigt werden. Wenn Sie die vorgegebenen Beschriftungen oder Beschreibungen ändern möchten, können Sie dies in dieser Datei vornehmen.

Der folgende Inhalt der Datei zeigt die vorgegebenen Beschriftungen und Beschreibungen, die den einzelnen Eigenschaften und Aktionen zugeordnet sind:

emailaddress.caption1=E-Mail-Adresse geändert
emailaddress.description1=E-Mail-Adresse des Absenders des ausgewählten Kontakts
commonname.caption1=Allgemeiner Name geändert
commonname.description1=Allgemeiner Name des Absenders des ausgewählten Kontakts
companyname.caption1=Firmenname geändert
companyname.description1=Firmenname des ausgewählten Kontakts
streetaddress.caption1=Straße und Hausnummer geändert
streetaddress.description1=Straße und Hausnummer des ausgewählten Kontakts
notesurl.caption1=Notes-URL geändert
notesurl.description1=Notes-URL des ausgewählten Kontakts
Diese Beschriftungen und Beschreibungen sind den Namen in der Datei ContactComponent.wsdl wie angegeben zugeordnet. "emailaddress.caption1" wird in der WSDL-Datei beispielsweise in der Beschriftung für die Eigenschaft "emailAddressChanged" verwendet. Wenn der Eintrag "emailaddress.caption1" in der WSDL-Datei vorkommt, wird er automatisch durch die Zeile in der Datei ContactComponent.properties ersetzt. Das Ergebnis ist, dass "emailaddress.caption1" in "E-Mail-Adresse geändert" konvertiert und so im Composite Application Editor angezeigt wird.

Mail-Eigenschaften

Die in der Maildatenbank offengelegten Eigenschaften und Aktionen sind in die Bereiche "Mail" und "Kalender" aufgeteilt. Diese beiden Bereiche werden in Verbundanwendungen separat behandelt.

Die in der Maildatenbank offengelegten Eigenschaften sind im Ordner "Eingang" und in der Ansicht "Alle Dokumente" offengelegt. Diese Eigenschaften sind in der Datei mailcomponent.wsdl wie folgt definiert:


Eigenschaftsname


Eigenschaftstyp
Zuweisung (Ansichtsspalte usw.)

Kommentare
SelectedEmailAddressChangedxsd:stringAvailabilityIcon (Eingang)
AvailabilityIcon (Alle Dokumente)
SelectedNameChangedxsd:stringAbsender (Eingang)
Wer (Alle Dokumente)
SelectedSubjectChangedxsd:stringBetreff (Eingang)
Betreff (Alle Dokumente)
SelectedNotesDocumentUrlChangedidt:urlEntfälltInterne Eigenschaft. "NotesSelectedDocument" zugeordnet.

Mailaktionen

In der Maildatenbank sind sowohl im Ordner "Eingang" als auch in der Ansicht "Alle Dokumente" drei Aktionen definiert:


Aktionsname


Von Aktion übernommene Eingabe
CreateNewMemoUsingEmailAddressidt:emailAddress822
CreateNewMemoUsingMailToidt:mailTo
CreateNewMemoUsingStringxsd:string
Die Zeichenfolge "MailTo" für "CreateNewMemoUsingMailTo" basiert auf RFC2368, dem Standard für diese Syntax (http://www.wu-ftpd.org/rfc/rfc2368.html ).

Der Standard gibt Betreff, Kopie, Blindkopie usw. nicht ausdrücklich an, ermöglicht jedoch zusätzliche Felddefinitionen. In dieser Aktion werden folgende Name/Wert-Paare unterstützt:


mailto= SendTo. Einzelner Wert.
cc= CopyTo. Unterstützt mehrere Werte
bcc= BlindCopyTo. Unterstützt mehrere Werte
subject= Betreff des Memos
body= Text des Memos

Ein Beispiel dieser Zeichenfolge könnte wie folgt lauten:

mailto:john_doe@example.com&cc=jane_doe@example.com&cc=jimmy_dean@examplehome.com&bcc=my_boss@example.com&subject=Test

Beschriftungen und Beschreibungen von Maileigenschaften/-aktionen

Die Beschriftungen und Beschreibungen der Eigenschaften und Aktionen in Mail sind in der Datei MailComponent.properties definiert. In dieser Datei sind die Beschriftungen und Beschreibungen definiert, die in der Anwendung "Composite Application Editor" (CAE) angezeigt werden. Wenn Sie die vorgegebenen Beschriftungen oder Beschreibungen ändern möchten, können Sie dies in dieser Datei vornehmen. Hier sehen Sie ein Beispiel:

emailaddress.caption1=E-Mail-Adresse geändert
emailaddress.description1=E-Mail-Adresse des Absenders der ausgewählten E-Mail-Nachricht
commonname.caption1=Allgemeiner Name geändert
commonname.description1=Allgemeiner Name des Absenders der ausgewählten E-Mail-Nachricht
subject.caption1=Betreff geändert
subject.description1=Betreff der ausgewählten E-Mail-Nachricht
notesurl.caption1=Notes-URL geändert
notesurl.description1=Notes-URL des ausgewählten E-Mail-Dokuments
Spaltenzuordnungen für Maileigenschaften

Die Maileigenschaften sind den folgenden Spalten in der Ansicht "Alle Dokumente"/($All) zugeordnet:


Eigenschaftsname


Zugeordnete Spalte in der Ansicht "Alle Dokumente"/($All)
SelectedEmailAddressChangedAvailabilityIcon (verborgen)
SelectedNameChangedWer (programmseitiger Name: $102)
SelectedSubjectChangedBetreff
SelectedNotesDocumentURLChanged(nicht zutreffend)
Die Maileigenschaften sind den folgenden Spalten im Ordner "Eingang" zugeordnet:


Eigenschaftsname


Zugeordnete Spalte im Ordner "Eingang"
SelectedEmailAddressChangedAvailabilityIcon (verborgen)
SelectedNameChangedAbsender (programmseitiger Name: $93)
SelectedSubjectChangedBetreff
SelectedNotesDocumentURLChanged(nicht zutreffend)

Kalendereigenschaften und -aktionen

Die Kalendereigenschaften und -aktionen werden verwendet, um die Integration und Interaktion zwischen der Kalenderansicht und dem Navigationsobjekt "Datumswähler" im Navigationsfenster zu erstellen. Die Eigenschaften und Aktionen sind wie folgt definiert:


Eigenschaftsname


Eigenschaftstyp


Kommentare
Parameter "Aktuelles Datum"DateType
Parameter "Aktueller Datumsbereich"DateRangeType
notesURLOutputPropertynotesURLInterne Eigenschaft. "NotesSelectedDocument" zugeordnet.
Hinweis Die Eigenschaften und Aktionen werden im Kerncode für den Kalender und den Datumswähler verwendet und nicht in der Ansicht und den Elementen in der Datenbankgestaltung zugeordnet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Lotus Expeditor-Dokumentation.

Siehe auch